Edelsteine ​​aus dem Böhmischen Paradies

Die Brüder Jan und Václav Fišer aus Turnov. Ihre angebliche Reise nach Venedig, fünf Jahre Bemühungen, das örtliche Geheimnis der Geheimhaltung zu ergründen, kehren nach Turnov zurück, Dutzende vergeblicher Versuche und dann - endlich Erfolg! 1711 stellten sie das erste Glas zur Herstellung von Kunststeinen her.

DIE GLASHÜTTE IN NOVÝ SVĚT

Es war im Jahre 1712, als Elias Müller auf dem Gut der Grafen Harrach in Jilemnice seine Glashütte baute. Es wurde die traditionelle Glasherstellung fortgesetzt, die Mitte des 14. Jahrhunderts an der Grenze zwischen Riesengebirge und Isergebirge hergestellt wurde. Noch heute kann man nicht nur die metallurgische Produktion und das Blasen von Glas sehen, sondern auch eine hundertjährige Schleiferei. Der Antrieb erfolgt über eine Wasserturbine und Getriebe zur Verteilung der Antriebskraft.

ELIAS PALME

Elias Palme, einer der bekanntesten Leuchtenhersteller, setzte die Tradition der Kronleuchter in Kamenický Šenov fort. Die industrielle Produktion von Kronleuchtern wurde 1724 von Josef Palme in Prácheň aufgenommen.

ELDORADO VON PERLEN UND PERLEN

Sicherlich würden Sie nicht im ganzen Prinzip und in der weiten Umgebung eine Person finden, die ein schiefes Wort über Jan Šourek sagen würde. Immerhin war es, als wäre er zum Prinzip von Wohlstand und Wohlfahrt gekommen. Sobald er den Reeve in Besitz nahm, begann sich das Leben im Dorf zum Besseren zu wenden. Er war einer der ersten, der sich geschäftlich in die Welt wagte.

JOSEF RIEDEL

Josef Riedel, König der Glasmacher des Isergebirges, wurde 1816 in Hejnice geboren. Er war der Vertreter der sechsten Generation der Glasfamilie und prägte seinen Fußabdruck unauslöschlich auf die Hänge des Isergebirges.

FRIEDRICH EGERMANN

JOSEF PFEIFFER

Josef Pfeiffer - Jablonec Unternehmer und Bürgermeister, der an der Entwicklung des Schmuckexports beteiligt war. Alles wird am kaiserlichen Hof bestätigt und 1866 wurde Jablonec während seiner Regierungszeit eine Stadt.

Die GEBLASENE PERLE und ihr Weg auf den Tannenbaum

Die Menschen drücken die Zeit in Zahlen aus – davon haben wir Glasperlen keine Ahnung. Aber einmal schnappte ich auf, dass wir schon mehr als 150 Jahre lang in den hiesigen Bergen geblasen werden. In Perlensprache ausgedrückt, also schon sehr, sehr lange. Wer noch nie dabei war, wenn eine Glasperle geboren wird, ahnt kaum, was für ein schönes Leben das ist. ..

SCHMELZGLASPLASTIKEN

1920 wurde in Železný Brod die erste tschechische Glasschule gegründet, durch die die Stadt zum Zentrum der Glaskunst wurde.

Mapa

Trishards

Adresse

Sklářská dílna pod orlojem, centrum obce Žibřidice /objekt nemá číslo popisné/
Navigieren Sie zu

Telefon

+420 734 682 222

E-mail

trishards@seznam.cz

Öffnungszeiten

Samstag 10-16 Uhr

Sonntag 10-16 Uhr

Andere Termine können nach telefonischer Vereinbarung gebucht werden.

Vilém, Petra und Olča. Der Zufall, wie es im Leben so oft der Fall ist, brachte sie zusammen, und sie beschlossen, dass sie, wenn sie schon seit längerer Zeit von Glas fasziniert und angezogen waren, sich daran versuchen würden. Sie würden eine Glaswerkstatt einrichten und den Touristen das Wenige zeigen, was sie konnten. Und dann kam es. Die astronomische Uhr wird nach Žibřidice umziehen und in der historischen Feuerwache untergebracht werden. Im Erdgeschoss gibt es einen Raum, der sich für eine Werkstatt eignet, also werden sie sie dort einrichten. Besucher, die kommen, um die astronomische Uhr zu besichtigen, können auch die Glaswerkstatt besuchen, was den Ausflug zu einem noch reichhaltigeren Erlebnis macht. Diese Idee gefiel ihnen und natürlich auch dem Gemeinderat. Heute steht fest, dass es die richtige Entscheidung war, denn den Touristen gefällt diese Verbindung zwischen der Astronomischen Uhr und dem alten Glaserhandwerk sehr gut.

Sie können dort verschiedene Glasertechniken kennenlernen und einige davon sogar selbst ausprobieren. Nach Vereinbarung werden auch Kurse zum Herstellen von gewickelten Perlen und Tiffany-Glasmalereien angeboten.