Železný Brod: Sekundarschule für Glasherstellung
Die Kunstgewerbeschule in Železný Brod feiert im Jahr 2025 ihr 105-jähriges Bestehen. Diese erste rein tschechische Glasfachschule auf unserem Gebiet und die größte Glasfachschule in Europa, die von der Region Liberec gegründet wurde, bietet eine breite Palette von Studiengängen an einem Ort, einschließlich der Unterbringung im eigenen Jugendheim.
Vor allem wurde sie 1920 bewusst als erste Glasfachschule in der neu gegründeten Tschechoslowakischen Republik mit der Aufgabe gegründet, „die Schüler auf die selbständige Arbeit in der Kunstglasindustrie vorzubereiten und ihnen gleichzeitig eine kaufmännische Grundausbildung für selbständiges Unternehmertum zu vermitteln“.
Unter einem Dach bietet die Schule zwei vierjährige Diplomstudiengänge an, einen Glasdesignstudiengang und einen chemisch-technologischen Studiengang. Die zwei künstlerischen und zwei technischen Ausbildungsgänge mit insgesamt zehn Berufsfeldern bilden eine einzigartige Kombination aus Theorie und Praxis, aus technischem und künstlerischem Hintergrund.
Die Schule verfügt über eine eigene Glashütte und deckt nahezu alle Heiß- und Kalttechniken der künstlerischen Glasbearbeitung ab.
Die Schülerinnen und Schüler des ältesten Studiengangs Glasgestaltung lernen bereits ab dem ersten Jahr in den sechs Glasfachrichtungen Schliff- und Schmelzplastik, Metallurgische Glasformung, Malerei und Dekor, Gravur- und Reliefglas, Technisch-dekoratives Glas und Glasfigurengestaltung sowie Schmuck-, Juwelen- und Modeaccessoiresgestaltung. Die Domäne der Schule sind vor allem die beiden traditionellen Glasmacherdisziplinen, die in Železný Brod von den Künstlern und Lehrern der Schule stammen, die Železný Broder Glasfiguren von Brycht und das erhaltene Erbe der Schmelzglasplastiken von Jaroslava Brychtová und Stanislav Libenský.
Die Studenten des jüngsten Zweiges des Produktdesigns arbeiten mit allen Materialien, dank dessen haben sie eine breite Zusammenarbeit mit professionellen Firmen der Region mit den neuesten Technologien aufgebaut. Die Themen des Produkt-, Verpackungs-, Grafik-, Innen- und Außendesigns, mit denen sich die Studenten während ihres Studiums auseinandersetzen, entwickeln sich parallel zur allgemeinen Richtung des zeitgenössischen Designs.
So stehen den Studierenden der Angewandten Chemie mit ihren vier Fachrichtungen Analytische Chemie, Pharmazeutische Wirkstoffe, Umweltschutz und jetzt Nanotechnologie und Polymere sowie den Studierenden der Glas- und Silikattechnologie unter einem Dach nicht nur ihre modernen Labore, sondern auch die praktischen Prozesse der Glasverarbeitung zur Verfügung, weshalb wir in unserer Glasfachschule die Theorie auf die Praxis und die Praxis auf die Theorie anwenden. Unsere Schule ist die einzige in der Region Liberec, in der es möglich ist, diese beiden spezifischen Disziplinen zu studieren. Durch die Kombination aller vier Disziplinen und professioneller Lehrer, die in einer Schule arbeiten, wird ein einzigartiges Umfeld für den aufstrebenden Bereich der Glas- und Silikatrestaurierung geschaffen.
Die Schule reagiert auf den zunehmenden Bedarf an der Nutzung digitaler Technologien in der Lehre, insbesondere Computergrafik, 2D- und 3D-Visualisierung. Jedes Jahr nehmen die Schüler an Berufspraktika in Unternehmen und Glaswerkstätten teil und präsentieren ihre Schularbeiten auf renommierten Ausstellungen, Messen und Designwettbewerben in der Tschechischen Republik und im Ausland. In diesem Bereich kann die Schule seit langem beachtliche Erfolge vorweisen (Student Design, Master of Crystal, Made in Jablonec, Craft and Art in Glass Nový Bor, Design-S Brno, Talente Munich, Frauenau Summer School, Student Design Award, EDUCA EXPO 2024, T-PROFI, MOBITEX 2025 Brno). Sie kann sich vieler angesehener Absolventen, Lehrer und Schulleiter rühmen. Die Schule hat eine hohe Beschäftigungsfähigkeit der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt und bei der Weiterführung an Universitäten (VŠCHT, VŠUP, TUL, UP, UK, UJEP). Die Schule hat fakultative Kooperationen oder Memoranden mit vielen Partnern (Preciosa, Elmarco, Detesk, Crytur, Banasglass, Steinel, Trevos, Dias, Polpur, Temperatior, Desko, Moser, GDS Technology, ACL Holding, Sklo Suchánek, TopTec, Sklopísek Střeleč, INTERIER-O, P 46, RIA REALITY und andere).
Die Schule und die Stadt Železný Brod veranstalten jedes Jahr gemeinsam die traditionelle Glasstadtmesse und das Sommer-Glasworkshop-Symposium mit internationaler Beteiligung von Glaskünstlern. Am dritten Wochenende im September findet im Schulgebäude eine Vorführung von Schülerhandwerk mit Workshops für Kinder und Erwachsene statt. Natürlich beteiligt sich die Schule auch an den Veranstaltungen im Crystal Valley und an den Ausstellungen Made in Jablonec.
Die Glasschule ist ein traditioneller Lieferant einer Reihe von bedeutenden Auszeichnungen, die von den Schülern entworfen wurden (Goldene Krone, Denkmal des Jahres, Karel-Hubáček-Preis für Architektur, Tschechische Akademie der bildenden Künste Prag, EDUCA, POKOS).
Die Schule begeht ihr Jubiläum traditionell mit der Veröffentlichung einer gedruckten Publikation über ihre Aktivitäten nach fünf Jahren, im Schuljahr 2025/26, mit dem Titel SKLANDA 105. Die Publikation wird von mehreren Schülerausstellungen begleitet. Die Feierlichkeiten beginnen mit einer Herbstausstellung der besten Arbeiten in der Regionalgalerie Liberec. Anfang 2026 folgt eine thematische Ausstellung im Museum Roztoky u Prahy mit den künstlerischen Reaktionen der Schüler in einer Einzelarbeit auf das Werk der bedeutenden Malerin Zdenka Braunerová.
Die alljährliche Ausstellung von Schülerarbeiten im Schulgebäude während der Hauptsommerferien und auch im Rahmen des Glasstadtfestes macht die neu hinzugekommenen Kunstwerke der Schüler für die Besucher zugänglich. Ausgewählte Werke können im Schulshop erworben werden.