Das achte Weltwunder - Ausstellung
Ein Querschnitt durch das Schaffen von Künstlern aus der Region Liberec und ihrer Umgebung wird durch interessante Textinformationen ergänzt. Der Autor des Ausstellungskonzepts ist Petr Nový, der Chefkurator des Museums für Glas und Schmuck in Jablonec nad Nisou.
Menschliche Vorstellungskraft, Kreativität, Geschicklichkeit und Mut sind die Eigenschaften, aus denen in der Antike die sieben Weltwunder hervorgingen. Auch der erste Glasschmuck, mit dessen Herstellung die Kelten auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik begannen, entstand. Sie standen somit am Anfang des achten Weltwunders, das heute eine einzigartige Konzentration von Glasmachern und Juwelieren im Norden Böhmens, im Tal des Kristalls, darstellt. Glashütten, Ateliers, Schulen und Fachleute gibt es in der Region Liberec schon seit Hunderten von Jahren.
Die Ausstellung präsentiert das Kristalltal als das lebendige und pulsierende Glaszentrum der Tschechischen Republik. Neben der handwerklichen Glasherstellung, die im Jahr 2023 in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO aufgenommen wurde, spielen auch die maschinelle Produktion und die technologischen Innovationen, ohne die die heutige Glasherstellung nicht denkbar ist, eine unersetzliche Rolle.
Am Dienstag, den 5. August um 16 Uhr findet eine Führung mit dem Autor der Ausstellung Petr Nový statt (Eintritt: 20 CZK/Senioren, Studenten und 40 CZK/Erwachsene).