Die Brüder Jan und Václav Fišer aus Turnov. Ihre angebliche Reise nach Venedig, fünf Jahre Bemühungen, das örtliche Geheimnis der Geheimhaltung zu ergründen, kehren nach Turnov zurück, Dutzende vergeblicher Versuche und dann - endlich Erfolg! 1711 stellten sie das erste Glas zur Herstellung von Kunststeinen her.
Es war im Jahre 1712, als Elias Müller auf dem Gut der Grafen Harrach in Jilemnice seine Glashütte baute. Es wurde die traditionelle Glasherstellung fortgesetzt, die Mitte des 14. Jahrhunderts an der Grenze zwischen Riesengebirge und Isergebirge hergestellt wurde. Noch heute kann man nicht nur die metallurgische Produktion und das Blasen von Glas sehen, sondern auch eine hundertjährige Schleiferei. Der Antrieb erfolgt über eine Wasserturbine und Getriebe zur Verteilung der Antriebskraft.
Elias Palme, einer der bekanntesten Leuchtenhersteller, setzte die Tradition der Kronleuchter in Kamenický Šenov fort. Die industrielle Produktion von Kronleuchtern wurde 1724 von Josef Palme in Prácheň aufgenommen.
Sicherlich würden Sie nicht im ganzen Prinzip und in der weiten Umgebung eine Person finden, die ein schiefes Wort über Jan Šourek sagen würde. Immerhin war es, als wäre er zum Prinzip von Wohlstand und Wohlfahrt gekommen. Sobald er den Reeve in Besitz nahm, begann sich das Leben im Dorf zum Besseren zu wenden. Er war einer der ersten, der sich geschäftlich in die Welt wagte.
Josef Riedel, König der Glasmacher des Isergebirges, wurde 1816 in Hejnice geboren. Er war der Vertreter der sechsten Generation der Glasfamilie und prägte seinen Fußabdruck unauslöschlich auf die Hänge des Isergebirges.
Josef Pfeiffer - Jablonec Unternehmer und Bürgermeister, der an der Entwicklung des Schmuckexports beteiligt war. Alles wird am kaiserlichen Hof bestätigt und 1866 wurde Jablonec während seiner Regierungszeit eine Stadt.
Die Menschen drücken die Zeit in Zahlen aus – davon haben wir Glasperlen keine Ahnung. Aber einmal schnappte ich auf, dass wir schon mehr als 150 Jahre lang in den hiesigen Bergen geblasen werden. In Perlensprache ausgedrückt, also schon sehr, sehr lange. Wer noch nie dabei war, wenn eine Glasperle geboren wird, ahnt kaum, was für ein schönes Leben das ist. ..
1920 wurde in Železný Brod die erste tschechische Glasschule gegründet, durch die die Stadt zum Zentrum der Glaskunst wurde.
Geschichten
Filtration
Inspired by Crystal Valley
Lausitzer Gebirge
- AJETO
- ASTERA
- Astronomische Uhr aus Glas - Česká Kamenice
- AZ-Design
- Bartglass
- Bystro Design
- Čangel Glass
- Crystalex CZ
- Evpas
- Florián-Glashütte
- Glashütte Jílek
- Glasmuseum Kamenický Šenov
- Glasmuseum Nový Bor
- Glasweg - Brniště
- Hoineff glass art
- Houdek.art
- Jan Falta
- Jaroslav Skuhravý - Sklovitráž
- Jasanský František
- Jiříček
- Kamenický Šenov: Sekundarschule für Glasherstellung
- Kolektiv Ateliers
- Kornspeicher Lemberk
- Kristall Zug - Länderbahn CZ
- Kristall-Tempel
- Kunc Glass
- LASVIT - GLASHAUS
- Memory Crystal
- MOLS Bohemia
- NATĚLO
- Novotny Glass
- Nový Bor: Höhere Berufsschule für Glas und Sekundarschule
- Pačinek Glass
- Perlen NB
- Pískovačka
- Preciosa Lighting
- Prousek exklusive lighting
- SKLO.
- Studio VINU
- Svojkov Glashütte, Jiří Haidl
- TGK - Technik, Glas und Kunst
- Trishards
- Vagnerglass
- Vladimir Klein
- Vydry studio
- Weihnachtskrippen Kryštofovo Údolí (Christofsgrund)
Riesengebirge
Isergebirge
- AG Plus
- Arcon Bijoux / Collegium Trade
- ArtCrystal Tomeš
- Atlas Bijoux
- BEADGAME
- Bijoux Components
- Cristali
- Decor by Glassor
- DEELLA art & glass
- Drahomíra Krupková - YANI
- Evans Atelier
- Fabos
- G&B beads / Museum für Perlenherstellung
- Glas Beránek
- Glass Pesničák
- Glassunicum
- IQLANDIA
- Jablonec nad Nisou: Höhere Schule für Handwerk und Dienstleistungen
- Jablonec nad Nisou: Sekundarschule für Angewandte Kunst und Berufsschule
- Jeschken (Ještěd) - Lehrpfad LASVIT
- KIRCHE ZUR GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS / KOSTEL Narození sv. Jana Křtitele
- Kristall-Paradies
- Kultur - und Informationszentrum Riedel Villa Dessendorf /Desná
- Lucid
- Marcela Růžičková
- Martin Gőrner, Lausitzer Glass LsG
- Martina Josífek - Glass Art
- Museum für Glas und Bijouterie in Jablonec nad Nisou
- MUZA ׀ Nordböhmisches Museum in Liberec
- Nisa Factory
- Perlex Bijoux Jablonec
- Preciosa Beauty
- Preciosa Ornela Desná
- Preciosa Ornela Zásada
- Ralton
- SALANSKY
- Spider Glass
- VITRUM - GLASHÜTTE JANOV NAD NISOU
Böhmisches Paradies
- Čambalová Pavlína
- Detesk
- Galerie Granát
- Glas Dáša
- Glasstudio Oliva - Oliva Glass
- Halama Glass
- HANDWERK GASSE TURNOV
- Hela Glass
- JAROŠ - Glass Works
- JEWSTONE
- Jiřina Tauchmanová
- Kamila Parsi
- Kristall Zug - Arriva
- Ladislav Ševčík Bohemia Crystal
- Lhotský
- Mimoosa
- MINIMUSEUM FÜR GLASKRIPPEN (Weihnachten)
- MISAMO
- Museum des Böhmischen Paradieses in Turnov
- Museum und Galerie Detesk
- Museum und Galerie in Železnice
- Sobotka - Figuren
- Stadtmuseum in Železný Brod
- Stefany Schmuck
- Turnov: Sekundarschule für Angewandte Kunst und Berufsschule
- UMYO GLASS
- Urbanglass - Karel a Eva Urbanovi
- Wranovsky Crystal
- Železný Brod: Sekundarschule für Glasherstellung

Über uns
-
ARR - Agentura regionálního rozvoje, spol. s r.o.
IČ: 48267210
DIČ: CZ48267210
ID datové schránky: njmndgs
Spisová značka: C 4305 vedená u Krajského soudu v Ústí nad Labem
- email: info@crystalvalley.cz
-
tisk / media:
David Pastva
+420 603 507 531