WIEDERGEBORENE KRONLEUCHTER WERDEN KIRCHEN VERBINDEN
Der Frühling und sein vielleicht schönster Monat, der Mai, wird zum Symbol und Zeuge der Wiedergeburt von Glasleuchtern an zwei nur wenige Kilometer voneinander entfernten Orten im Kristalltal, in Zákupy und Cvikov.
Am Samstag, den 10. Mai 2025 um 14 Uhr findet die Segnung der neuen Kronleuchter in der Dekanatskirche St. Jan Baxant statt. Jan Baxant statt. Anwesend sein werden auch die Botschafterin des Projekts, die Regisseurin Alice Nellis, und der Schauspieler Jaromír Hanzlík, der auch die Kronleuchter für die Kirche in Zákupy maßgeblich unterstützt hat.
Am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 10.00 Uhr findet die Segnung des rekonstruierten Kristallleuchters in der Kirche der Heiligen Elisabeth von Ungarn in Cvikov im Rahmen der Sonntagsmesse statt, die ebenfalls von Seiner Exzellenz Mons. Jan Baxant zelebrieren wird. Die beiden Orte werden also nicht nur durch Glas, Licht, Wort und Kunst miteinander verbunden sein, sondern vor allem durch die Freundlichkeit der Menschen, die mit ihren finanziellen Gaben zur Restaurierung der Kronleuchter in beiden Kirchen beigetragen haben.
Die spirituellen Symbole beider Tage werden zwei Frauen sein, die in ihrem Leben Gutes für ihre Umgebung getan und ein tiefes geistiges und materielles Erbe auf dem ehemaligen Gut Zákupy hinterlassen haben.
Die erste von ihnen ist die heilige Zdislava von Lemberg, Patronin der Region Liberec, Diözese Litoměřice, Patronin der Kranken, der Armen und der Familien, deren Heiligsprechung sich in diesem Jahr zum dreißigsten Mal jährt. Seit 2021 werden ihre Kristallmonstranz und ihr Reliquienschrein in der Kirche der Heiligen Elisabeth von Ungarn in Cvikov aufbewahrt, wodurch die Kirche direkt mit dieser bedeutenden Heiligen verbunden ist.
Die zweite Persönlichkeit ist eine der bedeutendsten Frauen des böhmischen Barocks, Anna Maria Franziska von Sachsen-Lauenburg, Großherzogin der Toskana, die auf ihren Gütern, darunter auch in Zákupy, Kirchen, Pfarreien und andere sakrale Bauwerke errichten ließ und eine Gruppe von neunzehn sogenannten Figurenreliquiaren direkt aus Rom importieren ließ. Zwei davon, nämlich der Heilige Felix und der Heilige Antonius, befinden sich in Zákupy, das dritte, der Heilige Julius, in Cvikov.
Hinter dem Projekt der Wiedergeburt der Glaskronleuchter in Zákupy und Cvikov steht das gemeinnützige künstlerisch-geistige Projekt Sacrystal, in dem sich der Produktionsleiter David Sobotka, der Meister der Glasmalerei und Glasmalerei Zdeněk Kudláček und der römisch-katholische Priester Pater J. M. Can zusammengeschlossen haben. Rudolf Repka.