Edelsteine ​​aus dem Böhmischen Paradies

Die Brüder Jan und Václav Fišer aus Turnov. Ihre angebliche Reise nach Venedig, fünf Jahre Bemühungen, das örtliche Geheimnis der Geheimhaltung zu ergründen, kehren nach Turnov zurück, Dutzende vergeblicher Versuche und dann - endlich Erfolg! 1711 stellten sie das erste Glas zur Herstellung von Kunststeinen her.

DIE GLASHÜTTE IN NOVÝ SVĚT

Es war im Jahre 1712, als Elias Müller auf dem Gut der Grafen Harrach in Jilemnice seine Glashütte baute. Es wurde die traditionelle Glasherstellung fortgesetzt, die Mitte des 14. Jahrhunderts an der Grenze zwischen Riesengebirge und Isergebirge hergestellt wurde. Noch heute kann man nicht nur die metallurgische Produktion und das Blasen von Glas sehen, sondern auch eine hundertjährige Schleiferei. Der Antrieb erfolgt über eine Wasserturbine und Getriebe zur Verteilung der Antriebskraft.

ELIAS PALME

Elias Palme, einer der bekanntesten Leuchtenhersteller, setzte die Tradition der Kronleuchter in Kamenický Šenov fort. Die industrielle Produktion von Kronleuchtern wurde 1724 von Josef Palme in Prácheň aufgenommen.

ELDORADO VON PERLEN UND PERLEN

Sicherlich würden Sie nicht im ganzen Prinzip und in der weiten Umgebung eine Person finden, die ein schiefes Wort über Jan Šourek sagen würde. Immerhin war es, als wäre er zum Prinzip von Wohlstand und Wohlfahrt gekommen. Sobald er den Reeve in Besitz nahm, begann sich das Leben im Dorf zum Besseren zu wenden. Er war einer der ersten, der sich geschäftlich in die Welt wagte.

JOSEF RIEDEL

Josef Riedel, König der Glasmacher des Isergebirges, wurde 1816 in Hejnice geboren. Er war der Vertreter der sechsten Generation der Glasfamilie und prägte seinen Fußabdruck unauslöschlich auf die Hänge des Isergebirges.

FRIEDRICH EGERMANN

JOSEF PFEIFFER

Josef Pfeiffer - Jablonec Unternehmer und Bürgermeister, der an der Entwicklung des Schmuckexports beteiligt war. Alles wird am kaiserlichen Hof bestätigt und 1866 wurde Jablonec während seiner Regierungszeit eine Stadt.

Die GEBLASENE PERLE und ihr Weg auf den Tannenbaum

Die Menschen drücken die Zeit in Zahlen aus – davon haben wir Glasperlen keine Ahnung. Aber einmal schnappte ich auf, dass wir schon mehr als 150 Jahre lang in den hiesigen Bergen geblasen werden. In Perlensprache ausgedrückt, also schon sehr, sehr lange. Wer noch nie dabei war, wenn eine Glasperle geboren wird, ahnt kaum, was für ein schönes Leben das ist. ..

SCHMELZGLASPLASTIKEN

1920 wurde in Železný Brod die erste tschechische Glasschule gegründet, durch die die Stadt zum Zentrum der Glaskunst wurde.

Hintergrund der Schöpfung Zum Licht zwischen den Welten WIEDERGEBORENE KRONLEUCHTER WERDEN KIRCHEN VERBINDEN Schmuck- und Glasausstellung Zerbrechliche Schönheit 2025 in Jablonec nad Nisou Kopie der Stephanskrone der ungarischen Könige Touches of Glass The best of IGS 2024 Lustrfest in Kamenický Šenov, 13.-15. 6. 2025 Sogar Bridget Jones trinkt aus einem Glas von KLIMCHI Save the Date: Crystal Valley Week 2025 CRYSTAL VALLEY im Jahr 2025 XV. Stanislav Libenský Award 2024 - Tribut Oldřichu Palatovi Die Expositionen des Botanischen Gartens Prag werden durch Glasinstallationen von Jiří Pačinek belebt Kleidung und Perlenapplikationen im Nordböhmischen Museum in Liberec Live-Übertragung von der Genehmigungssitzung für die Aufnahme der handwerklichen Glasproduktion in die UNESCO-Liste! GLASS ONION: A KNIVES OUT MYSTERY KRISTALLHELM DES HL. WENZEL Trophäen für die Superbike-Weltmeisterschaft im Geiste der tschechischen Glaskunst Die traditionellen Glasregionen auf beiden Seiten der Grenze sind miteinander verbunden Palme-Glaspfad Welt der Wunder - WOW Kristall-Paradies Auszeichnung  für das Handgemachte Glas Preciosa Verlichtingsinstallatie op Changi Airport Tschechischer Weihnachtsschmuck verzaubert die Niederlande Kristallreliquiar der heiligen Zdislava für den Papst Preciosa Beleuchtung na Designbloku Kristallzug
Hintergrund der Schöpfung
--
Zum Licht zwischen den Welten
--
WIEDERGEBORENE KRONLEUCHTER WERDEN KIRCHEN VERBINDEN
--
Schmuck- und Glasausstellung Zerbrechliche Schönheit 2025 in Jablonec nad Nisou
--
Kopie der Stephanskrone der ungarischen Könige
--
Touches of Glass
--
The best of IGS 2024
--
Lustrfest in Kamenický Šenov, 13.-15. 6. 2025
--
Sogar Bridget Jones trinkt aus einem Glas von KLIMCHI
--
Save the Date: Crystal Valley Week 2025
--
CRYSTAL VALLEY im Jahr 2025
--
XV. Stanislav Libenský Award 2024 - Tribut Oldřichu Palatovi
--
Die Expositionen des Botanischen Gartens Prag werden durch Glasinstallationen von Jiří Pačinek belebt
--
Kleidung und Perlenapplikationen im Nordböhmischen Museum in Liberec
--
Manuelle Glasfertigung ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit UNESCO
--
Live-Übertragung von der Genehmigungssitzung für die Aufnahme der handwerklichen Glasproduktion in die UNESCO-Liste!
--
Kreuzweg in der Kirche St. Anna
--
GLASS ONION: A KNIVES OUT MYSTERY
--
KRISTALLHELM DES HL. WENZEL
--
Trophäen für die Superbike-Weltmeisterschaft im Geiste der tschechischen Glaskunst
--
Die traditionellen Glasregionen auf beiden Seiten der Grenze sind miteinander verbunden
--
Palme-Glaspfad
--
Welt der Wunder - WOW
--
Kristall-Paradies
--
Auszeichnung für das Handgemachte Glas
--
Preciosa Verlichtingsinstallatie op Changi Airport
--
Tschechischer Weihnachtsschmuck verzaubert die Niederlande
--
Kristallreliquiar der heiligen Zdislava für den Papst
--
Preciosa Beleuchtung na Designbloku
--
Kristallzug
--
Mapa

Inspired by Crystal Valley

WIEDERGEBORENE KRONLEUCHTER WERDEN KIRCHEN VERBINDEN

Der Frühling und sein vielleicht schönster Monat, der Mai, wird zum Symbol und Zeuge der Wiedergeburt von Glasleuchtern an zwei nur wenige Kilometer voneinander entfernten Orten im Kristalltal, in Zákupy und Cvikov.

 

Am Samstag, den 10. Mai 2025 um 14 Uhr findet die Segnung der neuen Kronleuchter in der Dekanatskirche St. Jan Baxant statt. Jan Baxant statt. Anwesend sein werden auch die Botschafterin des Projekts, die Regisseurin Alice Nellis, und der Schauspieler Jaromír Hanzlík, der auch die Kronleuchter für die Kirche in Zákupy maßgeblich unterstützt hat.

 

Am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 10.00 Uhr findet die Segnung des rekonstruierten Kristallleuchters in der Kirche der Heiligen Elisabeth von Ungarn in Cvikov im Rahmen der Sonntagsmesse statt, die ebenfalls von Seiner Exzellenz Mons. Jan Baxant zelebrieren wird. Die beiden Orte werden also nicht nur durch Glas, Licht, Wort und Kunst miteinander verbunden sein, sondern vor allem durch die Freundlichkeit der Menschen, die mit ihren finanziellen Gaben zur Restaurierung der Kronleuchter in beiden Kirchen beigetragen haben.

 

Die spirituellen Symbole beider Tage werden zwei Frauen sein, die in ihrem Leben Gutes für ihre Umgebung getan und ein tiefes geistiges und materielles Erbe auf dem ehemaligen Gut Zákupy hinterlassen haben.

 

Die erste von ihnen ist die heilige Zdislava von Lemberg, Patronin der Region Liberec, Diözese Litoměřice, Patronin der Kranken, der Armen und der Familien, deren Heiligsprechung sich in diesem Jahr zum dreißigsten Mal jährt. Seit 2021 werden ihre Kristallmonstranz und ihr Reliquienschrein in der Kirche der Heiligen Elisabeth von Ungarn in Cvikov aufbewahrt, wodurch die Kirche direkt mit dieser bedeutenden Heiligen verbunden ist.

 

Die zweite Persönlichkeit ist eine der bedeutendsten Frauen des böhmischen Barocks, Anna Maria Franziska von Sachsen-Lauenburg, Großherzogin der Toskana, die auf ihren Gütern, darunter auch in Zákupy, Kirchen, Pfarreien und andere sakrale Bauwerke errichten ließ und eine Gruppe von neunzehn sogenannten Figurenreliquiaren direkt aus Rom importieren ließ. Zwei davon, nämlich der Heilige Felix und der Heilige Antonius, befinden sich in Zákupy, das dritte, der Heilige Julius, in Cvikov.

 

Hinter dem Projekt der Wiedergeburt der Glaskronleuchter in Zákupy und Cvikov steht das gemeinnützige künstlerisch-geistige Projekt Sacrystal, in dem sich der Produktionsleiter David Sobotka, der Meister der Glasmalerei und Glasmalerei Zdeněk Kudláček und der römisch-katholische Priester Pater J. M. Can zusammengeschlossen haben. Rudolf Repka.

27.4.2025