Rudolf Schwedler - Glas aus der Neuen Welt in die ganze Welt
Rudolf Schwedler war mehr als 40 Jahre lang Betriebszeichner der Glashütte in Harrachov. Im Jahr 1917 wurde er zum selbständigen Zeichner befördert und wurde anschließend selbständiger Designer. Er leitete die Designabteilung bis 1955, als ein anderer berühmter Designer, Milan Metelák, die Leitung übernahm. Auch als Designer im Ruhestand arbeitete Rudolf Schwedler noch drei Jahre lang in der Glashütte weiter. Schwedlers Arbeit ist noch heute anerkannt. Eines seiner berühmtesten zeitlosen Stücke ist ein Getränkeservice aus dem Jahr 1947. Es wurde für den Außenminister Jan Masaryk entworfen. Der noch heute bekannte Name Masaryka wurde für seine Gläser übernommen. Die Glashütte Harrachov produziert diesen Entwurf noch immer in seiner ursprünglichen Form und in vielen anderen Variationen von Milan Metelák. Zuletzt zum Beispiel als Auftragsarbeit für die Prager Burg.
Schauen Sie sich also die handwerkliche Glasproduktion an, täglich von 8:00 bis 15:00 Uhr, und besuchen Sie das im Eintrittspreis inbegriffene Glasmuseum.